Es war ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften, St. Georgen und Pordenone und so begann es auch. Von Beginn an hart umkämpft.
Die Hausherren erspielen sich gute Möglichkeiten, aber auch Pordenone lässt sich nicht unterkriegen und schafft es in wenigen Minuten zu drei Eckbällen, die aber keinen Erfolg bringen. In der 30. Minute dann eine Riesenchance für St. Georgen, die bei Harrasser beginnt, der Hansi Mair schickt. Dieser spielt in die Mitte, wo Bachlechner steht und aufs Tor schießt. Der Torhüter von Pordenone lässt den Ball abprallen, aber Obrist kann nicht verwerten. In der 36. Minute schafft es dann Bachlechner, den Ball nach einer Flanke von Armin Mayr ins Tor zu köpfeln. 1:0 für St. Georgen ist das Resultat am Ende der ersten Halbzeit.
Pordenone drückt mehr auf den Ausgleich in der zweiten Halbzeit, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Erst in der 86.Minute erzielt Verteidiger Carli das Tor zum Ausgleich. Freistoß, Kopfball des 1,90m großen Spielers und Tor.
Zum Schluss wurde es für St. Georgen nochmals gefährlich, aber einen Punkt konnte man noch retten, auch wenn die drei Punkte heute sehr wichtig gewesen wären.
TORE: 36. Bachlechner (S.G.), 86. Carli (P).
ST. GEORGEN (4-2-4): Pietersteiner; Harrasser, Brugger, Althuber, Holzner; Mayr, Ziviani (86.Unterpertinger); Obrist (75. Franzese), Bachlechner, Mair H. (90. Oberegger), Orfanello. Trainer: Morini.
PORDENONE: Bortolin; Iuri (50. Zilli), Zlogar, Carli, Zamuner; Pallara, Del Soldato, Sessolo, Ozorio; Tocchetto, Buttignaschi. Trainer: Soncin.
SCHIEDSRICHTER: Molinaroli aus Verona.
ZUSCHAUER: 300.